💗 100 % vegan & unabhängig laborgeprüft 🔬

Schilddrüse und Kinderwunsch

Die Schilddrüse bei Kinderwunsch ertasten

About The Author

Du möchtest trotz Schilddrüsenfehlfunktion schwanger werden, aber hast schon häufiger gehört, dass es zu Unfruchtbarkeit kommen kann? Wir geben Dir einen Überblick über die Fakten zu Schilddrüsenfehlfunktionen und Kinderwunsch.

Kann die Schilddrüse die Fruchtbarkeit beeinflussen?

Bei etwa 10% der Frauen ist die Schilddrüse für eine ungewollte Kinderlosigkeit verantwortlich. Wenn Du schwanger werden möchtest und es nicht direkt klappt, wird es höchste Zeit mehr über das kleine Organ und seine Funktion zu lernen. 

Welche Funktion hat die Schilddrüse?

Die Schilddrüse wird auch als Schmetterlingsorgan bezeichnet und sitzt am Hals direkt unter dem Kehlkopf vor der Luftröhre. Sie versorgt Dich mit wichtigen Hormonen, für deren Produktion Jod als Grundstoff benötigt wird. 

Die in der Schilddrüse gebildeten Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (Tetraiodthyronin, T4) spielen eine sehr wichtige Rolle beim Erfolg einer Schwangerschaft und dem damit verbundenem Kinderwunsch. 

Denn: Gerät das Gleichgewicht dieser Hormone aus den Fugen, kann eine Schwangerschaft ausbleiben. 

Nahrungsergänzungen mit oder ohne Jod bei Schilddrüsenfehlfunktion?

Um den Kinderwunsch optimal zu unterstützen, setzen viele Paare auf Kinderwunsch- oder Schwangerschaftsvitamine als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung. Mit einer Schilddrüsenfehlfunktion kann das hormonelle Gleichgewicht anders aussehen.

Deshalb gelten bei Kinderwunsch und Schwangerschaft folgende Faustformeln: 

  • Bei Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), sollte kein zusätzliches Jod aufgenommen werden, d.h. am besten kauft man Kinderwunsch- und Schwangerschaftsvitamine ohne Jod.
  • Bei einer gesunden Schilddrüse oder einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann man zu Kinderwunsch und Schwangerschaftsvitaminen mit Jod greifen.

BabyFORTE® setzt seit vielen Jahren auf dieses zweigleisige Prinzip und kann Euch sowohl Kinderwunschvitamine ohne Jod als auch welche mit Jod bieten.

Ärztin Dr. med. Sarah Plack & ihr Mann vertrauen BabyFORTE® & MascuPRO®!

Ärztin Dr. med. Sarah Plack empfiehlt BabyFORTE®!

Sarah hat sich während Ihrer Kinderwunschbehandlung ausgiebig mit dem Thema Kinderwunsch-Vitamine auseinandergesetzt und entschied sich bewusst für BabyFORTE® und MascuPRO®. Im Video erzählt Sie uns, warum die Formeln überzeugen und Sie sie auch für Frauen mit Schilddrüsenproblemen empfiehlt.

MEHR ERFAHREN

Die Rolle von Jod bei Schilddrüsenfehlfunktion

Für die Produktion der “Schwangerschaftshormone” braucht Dein Körper besonders viel Jod, weshalb ein bereits vor der Schwangerschaft ausgeglichener Jodhaushalt wichtig ist. Ist eine Schilddrüsenfehlfunktion gegeben, gerät die Schilddrüse aus dem Gleichgewicht und produziert nicht mehr die erforderliche Menge an Jod und Schilddrüsenhormonen. Dabei wirkt sich Jod bei einer Unter- oder Überfunktion unterschiedlich aus.

Jod bei Schilddrüsenunterfunktion

Bei einer Unterfunktion werden nicht genügend Jod und damit auch nicht genügend Schwangerschaftshormone produziert. Zusätzlich erhöht sich das Risiko für einen Kropf (Struma), der besonders häufig bei einem Jodmangel auftreten kann.

Jod bei Schilddrüsenüberfunktion

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann eine Nahrungsergänzung mit Jod wiederum schädlich sein. Durch die bereits stark angeregte Hormonproduktion ist es wichtig, dass die Jodzufuhr möglichst gedrosselt und auf zusätzliches Jod, wie etwa in Jodtabletten, verzichtet wird.

Was sind Anzeichen für Jodmangel?

Jodmangel zeichnet sich vor allem durch folgende Symptome aus:  

  • Gewichtszunahme,
  • Müdigkeit,
  • Kraftlosigkeit,
  • Haarausfall
  • Schuppen,
  • trockene Haut sowie 
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Auswirkungen einer Schilddrüsenstörung auf den Kinderwunsch

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann mit einer Schilddrüsenstörung zusammenhängen und die Fruchtbarkeit beeinflussen. Schilddrüsenhormone sind nämlich essentiell für die optimale Steuerung von allen Vorgängen, die zu einer Schwangerschaft führen können. 

Das kleine aber sehr wichtige Organ steuert auch das optimale Verhältnis von Östrogen und Progesteron: Östrogen regelt dabei den Zyklus, während Progesteron die Gebärmutterschleimhaut heranreifen lässt und für eine ausreichende Durchblutung sorgt. 

Gerät dieses sensible Hormongleichgewicht aus den Fugen, kann die Eizellreifung und der weibliche Zyklus stark gestört werden.

Tipp: MascuPRO® Fertilität für den Mann mit Kinderwunsch!

Auch Männer können den Kinderwunsch aktiv unterstützen. MascuPRO Fertilität enthält ausgewählte Mikronährstoffe für die Fruchtbarkeit und Spermienproduktion.

Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)

Bei einer häufiger auftretenden Schilddrüsenunterfunktion werden Hormone in der Schilddrüse in zu geringer Menge produziert. Dadurch wird der Stoffwechsel verlangsamt und die Hormonbildung und somit die Fruchtbarkeit beeinträchtigt

Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)

Im Gegensatz dazu werden bei einer Schilddrüsenüberfunktion große Mengen an Thyroxin und Triiodthyronin produziert und bringen den Stoffwechsel auf Hochtouren. Dies kann ebenso zu einem unausgeglichenen Hormonspiegel führen. 

Schilddrüsenunterfunktion ― Symptome

Bei einer Unterfunktion wird häufig eine Leistungs- und Konzentrationsschwäche beobachtet. Müdigkeit, Störungen des Orientierungssinns und des Gedächtnisses können weitere Anzeichen einer Unterfunktion sein. 

Zudem wird oft von einer gesteigerten Kälteempfindlichkeit und verlangsamten Reflexen, sowie vermehrten Muskelkrämpfen berichtet.

Weitere mögliche Symptome einer Unterfunktion:

  • Gewichtszunahme
  • Depressive Stimmung
  • Langsamerer Herzschlag, Vergrößerung des Herzens, niedriger Blutdruck
  • Sexuelle Lust verringert sich
  • Verstopfung
  • Verringerte Fruchtbarkeit und Potenz

Schilddrüsenüberfunktion ― Symptome

Typische Symptome einer Überfunktion sind Unruhe, Nervosität, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit. Durch die beschleunigte Hormonproduktion leiden viele Menschen zusätzlich an Schlafstörungen, heftig empfundenem Herzklopfen und Herzrasen.

Weitere Symptome einer Überfunktion:

  • Verstärktes Durstempfinden und Schwitzen
  • Erhöhter Blutdruck
  • Empfindlichkeit gegenüber Wärme
  • Gewichtsabnahme mit einhergehendem Heißhunger
  • Haarausfall
  • Menstruationsstörungen
  • Vergrößerung der Schilddrüse

Schilddrüsenfehlfunktion: Diagnose

Der erste Schritt für eine erfolgreiche Diagnose führt Dich zu Hausärzt:innen, Fachärzt:innen für Endokrinologie oder Frauenärzt:innen. Im Erstgespräch wird schließlich Deine Krankengeschichte mitsamt Beschwerden und Vorerkrankungen analysiert. 

Auf die Anamnese folgt eine körperliche Untersuchung, bei der die Schilddrüse abgetastet wird, um zu prüfen, ob sie vergrößert ist oder Knötchen zu finden sind. Manchmal wird zusätzlich ein Ultraschall gemacht, damit die Lage und Größe genau bestimmt werden kann.  

Die besten Ergebnisse über eine mögliche Schilddrüsenerkrankung liefern jedoch Blutuntersuchungen. Hier wird vor allem die Konzentration der Schilddrüsenhormone T3 und T4 sowie der sogenannte TSH-Wert untersucht. 

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion sind die T3- und T4-Werte erhöht, während der TSH-Spiegel niedriger ist. Bei einer Unterfunktion ist der TSH-Spiegel in den meisten Fällen erhöht.

Schilddrüsenstörung: Behandlung

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion wird der Hormonmangel mit Hormontabletten ausgeglichen. Hier ist das Mittel der Wahl “L-Thyroxin”. L-Thyroxin ist ein synthetisch hergestelltes Hormon, wirkt dabei aber wie das natürliche Hormon T3. 

Oft wird L-Thyroxin auch zur Behandlung eines Kropfes (Struma) verschrieben oder um diesen nach einer OP vorbeugen zu können. 

Liegt eine Schilddrüsenüberfunktion vor, wird diese durch “Schilddrüsenblocker” (Thyreostatika) behandelt. Diese Medikamente bewirken eine geringere Zirkulation der Hormone im Blut und bringen den Hormonhaushalt wieder in die richtige Balance. 

Achtung: Bei einer bestehenden Schwangerschaft solltest Du darauf achten, Schilddrüsenblocker nicht parallel mit L-Thyroxin einzunehmen. Besprich im Zweifel immer mit einer ärztlichen Fachperson ab, ob Du parallel Medikamente nehmen kannst.

Weitere Behandlungsmöglichkeiten bei einer Überfunktion:

  • Radio-Jod-Therapie (nicht bei schwangeren oder stillenden Frauen)
  • Operativer Eingriff
  • Ernährungsumstellung 

Kinderwunsch mit Hashimoto-Thyreoiditis: Was tun? 

Neben einer Schilddrüsenunter- und -überfunktion kann auch eine Schilddrüsenentzündung der Grund für eine Unfruchtbarkeit sein. Hashimoto-Thyreoiditis ist dabei die häufigste Form und kann zwei verschiedene Verlaufsformen einnehmen.

  • Vergrößerung der Schilddrüse bei gleichzeitiger Funktionsbeeinträchtigung
  • Schilddrüsengewebe wird zerstört, das Organ verkümmert

Auswirkung einer Hashimoto-Thyreoiditis bei Kinderwunsch

Bezüglich der Ursachen ist lediglich bekannt, dass Antikörper gegen die Eiweiße der Schilddrüse gebildet werden und dadurch eine chronische Schilddrüsenentzündung entsteht. Diese anhaltende Entzündung führt zur Zerstörung des Schilddrüsengewebes und einer Unterfunktion. 

Behandlung einer Hashimoto-Thyreoiditis 

Die Behandlung einer Hashimoto-Thyreoiditis erfolgt dabei nach denselben Mustern wie bei einer Unter- oder Überfunktion. Bei einer Überfunktion nimmt man Hormonblocker ein, während bei einer Unterfunktion künstliche Hormone gereicht werden.

Schwanger werden trotz Hashimoto-Thyreoiditis

Falls Du eine Hashimoto-Thyreoiditis hast, muss Unfruchtbarkeit kein Dauerzustand sein. Diese liegt deshalb vor, weil der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mit einer fachärztlichen Behandlung könnt Ihr Eurem Wunschkind also einen Schritt näherkommen!

Welche Nahrungsergänzungsmittel benötige ich mit Hashimoto? 

Bis dato gibt es keine spezielle Diät, die Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis einhalten könnten. Bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente können den Verlauf der Entzündung jedoch beeinflussen. 

Lass Dich am besten ärztlich untersuchen, um zu überprüfen, bei welchen Nährstoffen potenziell ein Defizit bestehen könnte. 

Bei Kinderwunsch und Hashimoto ist es wie bei allen anderen Frauen aber auch wichtig, besonders auf die Aufnahme von Folsäure zu achten. Extra für Frauen, die kein zusätzliches Jod aufnehmen sollten, gibt es die BabyFORTE® Folsäure + Omega-3-Kapseln.

Natürlich auch ohne Jod!

Die Kapseln sind neben Folsäure und Omega-3 reich gefüllt an allen wichtigen Vitaminen für das Wachstum und die Zellteilung Deines Baby von Tag 1 an: Extra ohne Jod für Frauen mit Schilddrüsenfehlfunktion. 

Welche Rolle spielt der TSH-Wert bei Kinderwunsch? 

TSH steht für “Thyreoidea stimulierendes Hormon”. Dieses Hormon steuert die Schilddrüse und wird von einer etwa erbsengroßen Drüse an der Hirnbasis gebildet. Der TSH-Wert gibt Aufschluss darüber, wie und ob die Schilddrüsenhormone gut reguliert werden. 

Als optimaler Wert für erwachsene Frauen gilt eine TSH-Konzentration von 0,27 – 4,2 µlU/ml. 

Der TSH-Wert in der Schwangerschaft

Eine Untersuchung der TSH-Konzentration im Blut ist bei Kinderwunsch mit Schilddrüsenfehlfunktion unerlässlich.

Optimale TSH-Werte während der Schwangerschaft:

  • 1. Trimester = < 2,5 mlU/l
  • 2. Trimester = < 3,0 mlU/l
  • 3. Trimester = < 3,5 mlU/l

Trotz guter TSH-Werte nicht schwanger – was jetzt?

Trotz guter TSH-Werte kann es vorkommen, dass Euer Wunschkind noch etwas auf sich warten lässt. Weil die Gründe dafür divers sein können, ist eine regelmäßige Untersuchung und Beratung durch ärztliche Fachpersonen empfehlenswert.

Beispielsweise können Kinderwunschkliniken durch gezielte Behandlungen helfen und ggf. kommt auch eine künstliche Befruchtung in Betracht. Mithilfe von NFP (Natürliche Familienplanung) könnt Ihr gezielt versuchen, auf natürlichem Weg schwanger zu werden.

Übrigens: In einem anderen Artikel haben wir 12 unschlagbare Tipps für eine Schwangerschaft für Euch zusammengefasst, mit denen Ihr eurem Wunschkind einen Schritt näher kommen könnt!

FAQ

Bis dato gibt es keine spezielle Diät, die Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis einhalten könnten. Bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente können den Verlauf der Entzündung jedoch beeinflussen.

Lass Dich am besten ärztlich untersuchen, um zu überprüfen, bei welchen Nährstoffen potenziell ein Defizit bestehen könnte.

Unsere Expertin