BabyFORTE® – ohne unerwünschte Zusatzstoffe!

In der Schwangerschaft wächst aus nur zwei Zellen ein neues Leben heran. Dieses wird vollständig über den Körper der Mutter versorgt. Viele Frauen achten daher während der Schwangerschaft vermehrt auf ihren Körper und ihre Ernährung. Wir bei BabyFORTE® vermeiden Allergene, verzichten tierische Inhaltsstoffe und sind sehr streng beim Einsatz von Füll-, Binde-, Fließ- und Trennmitteln.

Da unser gesamtes Sortiment 100 % vegan ist, sind wir stolz seit 2022 sogar das PETA-Siegel tragen zu dürfen.

Enthalten BabyFORTE® & MascuPRO® Titandioxid? 

Zudem ist BabyFORTE® frei vom “Weißmacher” Titandioxid (E171). Der “Weißmacher” Titandioxid (E 171) wird verwendet, um zum Beispiel Kaugummis, Zahnpasta oder Mozzarella in ein helles Weiß zu färben oder Backwaren, Soßen und Suppen glänzender, frischer und knackiger aussehen zu lassen. Er ist auch Bestandteil vieler Kapseln und Tabletten.

Im Januar 2022 hat die Europäische Kommission die Verwendung von Titandioxid in Lebensmitteln verboten, denn der Stoff gilt als potenziell krebserregend.

Und da Nahrungsergänzungsmittel zu Lebensmitteln zählen, sind sie von dieser Regelung ebenfalls betroffen. Doch das neue Verbot tritt nicht sofort in Kraft. Unternehmen haben bis zum Sommer 2022 Zeit, ihre Formeln anzupassen. 

Wir von BabyFORTE® und unsere Männerlinie MascuPRO® sind schon seit Jahren frei von Titandioxid. Unsere Leitlinie lautet: So wenig wie möglich und so viel wie nötig.

Um Reaktionen der Rohstoffe zu verhindern werden Füll-, Binde-, Fließ- und Trennmittel eingesetzt

Warum sind in Nahrungsergänzung mehr Zusatzstoffe als Mikronährstoffe enthalten?

Bei der Herstellung von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln werden oft viele verschiedene Wirkstoffe in einer Formel kombiniert. Diese Mischung von Rohstoffen wird dann zu einer Tablette gepresst oder in eine Kapsel gefüllt. 

Die Rohstoffe unterscheiden sich oftmals in Bezug auf Gewicht, Menge und Dichte. Nicht alle Rohstoffe “vertragen” sich miteinander, sondern es kann zu chemischen Reaktionen kommen. Diese wiederum können beispielsweise zu Verfärbungen, Verklumpungen oder Geruchsveränderungen einer Kapsel oder Tablette führen.  

Um solche Reaktionen zu verhindern, werden Füll-, Binde-, Fließ- und Trennmittel eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass Formeln über Wochen, Monate oder sogar Jahre stabil bleiben und einwandfrei verwendet werden können.

Um Reaktionen der Rohstoffe zu verhindern werden Füll-, Binde-, Fließ- und Trennmittel eingesetzt
BabyFORTE Produkte sind 100 % vegan

Wir setzen auf vegane Rohstoffe!

Rohstoffe tierischen Ursprungs sind in einigen Fällen günstiger als eine pflanzliche Alternative. Bekannte Beispiele sind Vitamin D, das oftmals aus Wollfett von Schafen stammt sowie Omega-3-Fettsäuren, die in vielen handelsüblichen Produkten aus Fischöl gewonnen werden. 

Die Formeln von BabyFORTE® haben wir in den vergangenen Jahren schrittweise auf ausschließlich vegane Rohstoffe umgestellt. Dafür gibt es folgende Gründe: 

  • Zunehmend mehr Menschen ernähren sich vegetarisch und entwickeln ein Bewusstsein für die Qualität tierischer Erzeugnisse
  • Nicht artgerechte Tierhaltung ist für die Herstellung von Rohstoffen für die Lebensmittelindustrie eher Regel als Ausnahme. Durch die Verwendung veganer Rohstoffe wissen wir, dass für BabyFORTE®  kein Tier leiden musste
  • Aus religiösen Überzeugungen essen einige Menschen kein Schwein oder entscheiden sich direkt für vegane Nahrungsergänzung.  

Übrigens: Das in den Formeln von BabyFORTE® enthaltene Vitamin D stammt aus Flechten, bzw. Lichen, die Omega-3-Fettsäuren aus Algenöl.

BabyFORTE ist restriktiv bei der Verwendung von Allergenen

Unser Umgang mit Allergenen

Jeder Körper reagiert individuell auf verschiedene Inhaltsstoffe. Wir sind sehr restriktiv bei der Verwendung von Allergenen wie Gluten und Laktose und versuchen diese bestmöglich zu vermeiden.

Solltest Du unsicher sein, ob in einem Nahrungsergänzungsmittel Allergene enthalten sind, lohnt ein Blick in die Zutatenliste. Dort sind Allergene fett markiert.

BabyFORTE ist restriktiv bei der Verwendung von Allergenen

19,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(533,42 / 1 kg)

17,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(467,45 / 1 kg)

22,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(553,01 / 1 kg)

14,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(353,43 / 1 kg)

24,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(518,71 / 1 kg)

19,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(533,42 / 1 kg)

17,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(467,45 / 1 kg)

22,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(553,01 / 1 kg)

14,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(353,43 / 1 kg)

24,95 inkl. MwSt.

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
(518,71 / 1 kg)
Viele Frauen können aus medizinischen Gründen kein Jod einnehmen.

Farbstoff: Transparente Kapseln und Calciumcarbonat anstelle von Titandioxid

Der gängigste Farbstoff in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie ist der “Weißmacher” Titandioxid, auch bekannt als E171. Er ist verantwortlich für das strahlende Weiß von Zahnpasta und kommt in der Backindustrie zum Einsatz. Auch in Kapselhüllen und Tabletten ist Titandioxid ein gängiger Zusatzstoff, denn er verleiht ihnen eine ansprechende und “appetitliche” Farbe. 

Im Januar 2022 hat die Europäische Kommission ein Verbot zur Verwendung von Titandioxid in Lebensmitteln erlassen, denn der Farbstoff gilt als potenziell krebserregend.

Titandioxid enthält winzige Nanopartikel, welche eine gestörte Darmbarriere überwinden und Darmentzündungen verstärken können. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, kurz EFSA (European Food Safety Authority) konnte negative Effekte auf das menschliche Erbgut und mögliche Krebsrisiken nicht ausschließen. 

ACHTUNG: Noch befinden sich viele Produkte mit Titandioxid im Handel. Für Unternehmen ist laut Kommission eine Übergangszeit von sechs Monaten vorgesehen. Ein Blick in die Zutatenliste kann sich lohnen!

Welche Farbstoffe sind in Kapseln von BabyFORTE® enthalten?

Wir verzichten schon seit einigen Jahren auf Titandioxid. Stattdessen verwenden wir entweder transparente Kapseln oder Kapseln mit dem Farbstoff Calciumcarbonat, der beispielsweise auch in Knochen, Zähnen, Korallen, Muscheln und verschiedenen Mineralstoffen vorkommt.

Trenn-, Füll- und Bindemittel: Reismehl anstelle von Mikrokristalliner Cellulose und Magnesiumstearat

Mikrokristalline Cellulose – ein unverdaulicher Ballaststoff

Mikrokristalline Cellulose, auch als E460 (i) bezeichnet ist ein unverdaulicher Ballaststoff, der in der Lebensmittel- und Medizinindustrie als Füllstoff, Stabilisator und Trennmittel eingesetzt wird. Beispiele sind Soßen, Salatdressings, Eis und Desserts. Auch bei der Herstellung von Kapseln und Tabletten kommt Mikrokristalline Cellulose häufig zum Einsatz, denn auch hier werden oft viele Substanzen mit unterschiedlicher Dichte und Beschaffenheit zu einer gleichmäßigen Mischung verarbeitet. 

Innerhalb der Europäischen Union wird die Mikrokristalline Cellulose in geringen Mengen als unbedenklich eingestuft. Nur Nanopartikel können die Darmwand passieren, wobei 10 % der in Lebensmitteln eingesetzten Mikrokristallinen Cellulose aus Nanopartikeln bestehen darf.

Magnesiumstearat – Ein bisschen Magnesium und viel Stearinsäure

Auch Magnesiumstearat wird oft als Füll- oder Bindemittel sowie als Trägersubstanz oder Stabilisator eingesetzt. Ähnlich wie zur Mikrokristallinen Cellulose kann man im Internet viel  Informationsmaterial von Kritikern finden. Wie bei vielen Nährstoffen kommt es auch bei Magnesiumstearat auf die eingesetzte Menge an. So erlaubt beispielsweise die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) die Verwendung von kleineren Mengen und stuft diese als unbedenklich ein. 

Tipp: Andere Bezeichnungen für Magnesiumstearat sind „Magnesiumsalz von Speisefettsäuren“ (womit allerdings auch andere Fettsäuren gemeint sein können) oder E470b. Bei Kosmetikartikeln steht „Magnesium Stearate“.

Pflanzliche Alternative: Reismehl

Bei BabyFORTE® verzichten wir auf Magnesiumstearat und Mikrokristalline Cellulose. In einigen unserer Kapseln findet ihr “pure” Rohstoffe ohne weitere Zusatzstoffe. In anderen Formulierungen – die ohne den Einsatz von Zusatzstoffen nicht möglich wäre – verwenden wir Reismehl. 

Du möchtest mehr über die Inhaltsstoffe von BabyFORTE® erfahren? Hier gibt es weitere spannende Informationen zur beliebten Nahrungsergänzung von BabyFORTE®.

Bei weiteren Fragen zu BabyFORTE® schreibt uns gerne an [email protected] 

Ihr seid auf der Suche nach Kundenstimmen? Hier geht es zu den Erfahrungsberichten.