Ernährung für Männer mit Kinderwunsch

WP Post Author

Wusstet Ihr, dass bei einem unerfüllten Kinderwunsch mit einem Drittel Wahrscheinlichkeit  die Gründe beim Mann liegen können? Azoospermie ist eine mögliche Ursache dafür, dass es mit dem Schwangerwerden nicht klappt. In 5 von 100 Fällen ist Azoospermie die direkte Ursache für ungewollte Kinderlosigkeit. In diesem Blogartikel erfahrt Ihr kompakt, was Azoospermie genau ist, wie sie entsteht und ob man sie heilen kann.

Auswirkung der Ernährung auf männliche Fruchtbarkeit

Die Qualität des Samenguts kann durch verschiedene Einflüsse verändert werden. Die Ernährung ist einer davon und hat sogar einen großen Anteil daran.

Lebensmitteln, denen besondere Auswirkungen aufs Sperma nachgesagt werden, gab es quasi schon immer: Casanova, der Frauenheld aus Italien, soll auf Austern geschworen haben. Das lag vielleicht daran:

  • Der hohe Zinkanteil ist wichtig für die Fruchtbarkeit — und Casanova zeugte schließlich zahlreiche Kinder, wenn man den Erzählungen Glauben schenken möchte.

  • Auch Selen steckt in Austern. Es ist für die normale Spermienproduktion wichtig und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.

Nahrungsergänzungen wie unsere speziell auf den Mann abgestimmte Formel der MascuPRO® Fertilität*-Kapseln können Deine Ernährung bei Kinderwunsch ergänzen.

Wichtig: Denke aber bitte immer daran, dass es vielseitige Gründe dafür geben kann, weshalb ein Mann Fruchtbarkeitsprobleme hat. Lass Dich im Zweifelsfalle immer von einer ärztlichen Fachperson bezüglich Unfruchtbarkeit untersuchen und beraten.

Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Die optimale Ernährung des Mannes bei Kinderwunsch ist vielseitig und beinhaltet möglichst frische Nahrungsmittel

Weil einige Mikronährstoffe sehr hitzeempfindlich sind, solltest Du auch bei der Zubereitung Deiner Lebensmittel darauf achten, nicht zu heiß zu kochen.

Lebensmittel-Check: Spermienqualität verbessern

  • Saisonales Obst und Gemüse.
  • Führe Dir mindestens 12-15 mg Zink pro Tag zu.
  • Vollkornprodukte: hoher B-Vitamin-Anteil.
  • Pflanzliche Öle wie Olivenöl, Leinöl oder Rapsöl.
  • Mindestens 1,5 Liter pro Tag trinken.

Wichtige Vitamine und Nährstoffe für Kinderwunsch beim Mann

Die richtigen Vitamine und Mineralstoffe bedeuten im Zusammenhang mit der Ernährung bei Kinderwunsch für den Mann einiges: Sie können darüber entscheiden, wie fertil und vital die Spermien des Mannes sind.

Du möchtest mehr über Spermien erfahren? Schau hier vorbei >> Wie lange überleben Spermien? Das solltest du wissen!

Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Nährstoffe bei Kinderwunsch für den Mann:

Folsäure

Folsäure ist nicht nur für die Frau bei Kinderwunsch relevant. Auch der Mann profitiert von der Funktion für eine normale Zellteilung und ein normales Immunsystem. Folsäure hat zudem die Eigenschaft, Müdigkeit zu verringern. 

Zudem hilft Folsäure gemeinsam mit B6 und B12 dabei, Homocystein im Körper abzubauen. Das ist ein Nebenprodukt des Stoffwechsels. Hat der Körper zu viel von diesem Produkt angelagert, kann das die Beweglichkeit der Spermien und ihre Konzentration negativ beeinflussen.

Lebensmittel mit besonders viel Folsäure sind zum Beispiel:

  • Nori-Blätter mit ca. 1.231 µg pro 100 Gramm
  • Rinderleber mit ca. 595 µg pro 100 Gramm
  • Erdnüsse mit 169 µg pro 100 Gramm

Wusstest Du das schon? MascuPRO® Fertilität ist auch mit Folsäure angereichert.

Zink

Der Mineralstoff Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei. 

Viel Zink findest Du in:

  • Austern mit ca. 20 mg pro 100 Gramm
  • Rinder-Kotelett mit ca. 8 mg pro 100 Gramm
  • Sesam mit ca. 8 mg pro 100 Gramm

MascuPRO® Fertilität versorgt Dich ebenso mit 15 mg Zink pro Tagesportion.

Vitamin B6 & B12

Wie vorhin schon erwähnt, helfen die Vitamine B6 und B12 dabei, Homocystein im Körper abzubauen. Darüber hinaus sind sie wichtig für den Energiestoffwechsel.

Du findest Vitamin B6 in: 

  • Flusskrebs mit ca. 1,9 µg pro 100 Gramm
  • Sonnenblumenkerne mit ca. 1,3 µg pro 100 Gramm
  • Hähnchenfleisch mit ca. 0,3 µg pro 100 Gramm

Vitamin B12 ist besonders hier vorhanden:

  • Muscheltiere mit ca. 145 µg pro 100 Gramm
  • Wildente mit ca. 68 µg pro 100 Gramm
  • Gekochtes Ei mit ca. 1 µg  pro 100 Gramm

MascuPRO® Fertilität versorgt Dich ebenso mit Vitamin B12 pro Tagesportion.

Vitamin C

Vitamin C ist für die normale Funktion des Immunsystems relevant. Außerdem hat es eine Funktion für den Energiestoffwechsel. 

Diese Lebensmittel beinhalten viel Vitamin C:

  • Schwarze Johannisbeeren mit 177 bis 189 µg pro 100 Gramm
  • Nori-Blätter mit 75,21 µg pro 100 Gramm
  • Wasabi mit 41,90 µg pro 100 Gramm

Vitamin E 

Vitamin E hat insbesondere eine wichtige Funktion für den Schutz der körpereigenen Zellen vor freien Radikalen und oxidativem Stress. 

Viel Vitamin E findest Du hier:

  • Weizenkeimöl mit ca. 151 µg pro 100 Gramm
  • Sonnenblumenöl mit ca. 62 µg pro 100 Gramm
  • Distelöl mit ca. 45 µg pro 100 Gramm

Selen

Selen trägt zur normalen Spermienbildung bei und leistet zudem einen Beitrag zur Zellteilung. Auf Selen solltest Du deshalb besonders als Mann mit Kinderwunsch Acht geben.

Selenhaltige Lebensmittel sind zum Beispiel:

  • Paranüsse mit ca. 252 µg pro 100 Gramm
  • Lammfleisch mit ca. 219 µg pro 100 Gramm
  • Steinpilze mit ca. 184 µg pro 100 Gramm 

Kinderwunsch: Lebensmittel, die Du vermeiden solltest

Manche Lebensmittel können dazu beitragen, dass es mit der Befruchtung nicht klappen möchte. Diese Nahrung solltest Du bei einem Kinderwunsch also eher vermeiden:

  • Lakritz: Die schwarze Süßigkeit enthält den Stoff Phytoöstrogen und kann den Testosterongehalt verringern. Testosteron ist als männliches Sexualhormon auch für den Geschlechtstrieb verantwortlich — wenn zu wenig Testosteron vorliegt, sinkt potenziell die Lust auf Sex.

  • Lebensmittel aus der Dose: Bisphenol A ist ein Stoff, der zu Erektionsstörungen und Problemen bei der Samenproduktion führen kann. Leider enthalten Dosen, Getränkeflaschen oder Lebensmittelverpackungen manchmal diesen chemischen Stoff.

    Bei Kinderwunsch solltest Du also darauf achten, möglichst unverpackte Lebensmittel zu kaufen und zu konsumieren.

  • Verarbeitetes Fleisch: Fleisch kann zu verkalkten Arterien führen und außerdem wird vermutet, dass besonders Fleisch, das verarbeitet wurde, einen Auslöser für Prostatakrebs darstellen kann.

  • Alkohol und Koffein: Mehrere Studien konnten bereits zeigen, dass zu viel Alkohol und Koffein die Spermienbeweglichkeit einschränken. Bei Kinderwunsch solltest Du deshalb darauf achten, diese Inhaltsstoffe nur in Maßen zu Dir zu nehmen. 

Wodurch wird die Fruchtbarkeit beim Mann negativ beeinflusst?

Neben einer ungesunden oder mangelhaften Ernährung gibt es noch weitere Faktoren, die die Fruchtbarkeit beim Mann negativ beeinflussen können. Übergewicht, zu wenig Bewegung, zu enge Hosen und zu viel Alkohol können die Spermienqualität vermindern.

In diesem Blogartikel haben wir Dir alle möglichen Ursachen für Unfruchtbarkeit beim Mann zusammengefasst >> Unfruchtbarkeit beim Mann: Ursachen, Anzeichen und Behandlungen.

Wann ist der Mann am fruchtbarsten?

Pauschal gibt es kein Alter, in dem Männer generell am fruchtbarsten sind. Aber: Die Spermienqualität nimmt mit dem Alter ab. Am fruchtbarsten sind Männer in der Regel zu Beginn ihrer Zeugungsfähigkeit. In den Zwanzigern ist es demnach leichter, ein Kind zu zeugen als in den Fünfzigern.

Unsere Expertin