💗 100 % vegan & unabhängig laborgeprüft 🔬

Wissen zum Einnistungsschmerz

About The Author

Für einige Frauen zählt zu den Symptomen einer Schwangerschaft auch der Einnistungsschmerz. Hierbei handelt es sich um ein leichtes Ziehen im Unterleib, das auftreten kann, wenn sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut einnistet. Wir erklären Dir jetzt, wann und wie lange Einnistungsschmerzen auftreten können.

 Das Wichtigste auf einen Blick

  • Einige Frauen spüren ein leichtes Ziehen im Unterleib, wenn sich die Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut einnistet.
  • Der Schmerz kann zwischen wenigen Sekunden und mehreren Tagen anhalten.
  • Es kommt meistens zwischen dem 4. und 7. Tag nach dem Eisprung zu Einnistungsschmerzen, insofern die Eizelle befruchtet wurde.
  • Für eine erfolgreiche Einnistung der Eizelle ist zudem eine gesunde, ausgewogene Ernährung wichtig. Mit Kinderwunschvitaminen kannst Du diese gezielt ergänzen.
  • Schmerzen im Unterleib können statt einer Befruchtung auch ganz verschiedene Ursachen haben.

Ziehen im Unterleib: Kann ich spüren, ob ich schwanger bin?

Wissenschaftlich bewiesen ist der Einnistungsschmerz nicht. Allerdings berichten Frauen immer wieder davon. Expert:innen bezeichnen ihn auch als Nidationsschmerz

Grundsätzlich ist es also wahrscheinlich möglich, den Einnistungsschmerz und somit auch eine beginnende Schwangerschaft zu spüren. 

Wo spürt man den Einnistungsschmerz?

Wo man den Einnistungsschmerz spürt, ist eindeutig: im Unterleib. Manche verorten ihn auf Höhe der Gebärmutter, andere geben den Bauchnabel oder die Leistengegend an.

Auch kann sich der Einnistungsschmerz auf die linke oder rechte Seite des Unterleibs beschränken. Das hängt vermutlich damit zusammen, in welchem Eierstock die Eizelle gesprungen ist.

Was ist für die Einnistung wichtig?

Ob die Einnistung erfolgreich stattfinden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ein gesunder Lebensstil, ausgewogene Ernährung und kein Rauchen sind Beispiele dafür. 

Ein weiterer zentraler Punkt ist der Zustand der Gebärmutterschleimhaut. Idealerweise hat sie eine bestimmte Dicke, sodass sich die Eizelle sicher einpflanzen kann.

Es gibt spezielle Inhaltsstoffe, die für die Schleimhaut, auch die der Gebärmutter, wichtig sind*. Dazu zählen Biotin, Niacin und Vitamin B12.

Ab Kinderwunsch auf die Vitaminversorgung achten!

Mit BabyFORTE® Kinderwunsch sind Du & Dein Körper durch 18 wertvolle Inhaltsstoffe für das Abenteuer Familie gewappnet. Kraftvolle Formel für Fruchtbarkeit* & Schleimhäute*

mehr erfahren

Wie fühlen sich Einnistungsschmerzen an?

Viele Frauen beschreiben diesen Schmerz als ein leichtes Ziehen oder Zwicken. Das kennst Du vielleicht schon von einem anderen Zeitpunkt im Zyklus: Nämlich kurz bevor Deine Periode beginnt.

Weil sich der Einnistungsschmerz mit dem Schmerz vor der Periode ähnelt, übersehen viele Schwangere dieses Anzeichen zunächst. Sie erinnern sich vielleicht nach einem positiven Schwangerschaftstest dann doch noch an das Ziehen im Unterleib zurück.

Einnistungssymptome

Nach einer Einnistung können übrigens auch noch weitere Symptome darauf hinweisen, dass eine Befruchtung erfolgreich stattgefunden hat. Dazu gehören:

  • leichte Übelkeit,

  • Unwohlsein, z.B. durch Kopfschmerzen und leichtem Schwindel,

  • verstärkter Hunger,

  • Spannungsgefühlen in den Brüsten,

  • leichte Blutung (Nidationsblutung),

  • metallischer Geschmack im Mund.

Diese Anzeichen sind aber nicht die Norm. Jede Frau erlebt andere körperliche Anzeichen, manche bemerken auch überhaupt keine Veränderung. Ob eine Einnistung der Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut erfolgt ist, kann letztendlich nur ein positiver Schwangerschaftstest und eine ärztliche Untersuchung zeigen.

Unterschiede zu Regelschmerzen

Frauen, die schwanger werden möchten, freuen sich oftmals, wenn sie ein Ziehen im Unterleib bemerken, weil sie das mit der Einnistung der Eizelle in Verbindung setzen. Wenn es dann doch die Periode ist, ist die Enttäuschung groß. Du kannst beide Schmerzen anhand von zwei Faktoren unterscheiden:

  1. Der Zeitpunkt: Wenn Du ein Pieksen im Unterleib wahrnimmst und Deine Periode kurz bevorsteht, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um Regelschmerzen als um Einnistungsschmerzen handelt.

  2. Die Intensität: Periodenschmerzen sind meistens stärker als der Einnistungsschmerz. Außerdem dauern sie länger an und können — im Gegensatz zum Einnistungsschmerz — auch auf andere Regionen des Körpers ausstrahlen. 

Keine Schmerzen: Kann ich trotzdem schwanger sein?

„Ich habe kein Ziehen bemerkt, bin ich jetzt nicht schwanger?” Die Sorge haben manche Frauen, wenn sie keinen Einnistungsschmerz spüren.

Aber: Einnistungsschmerzen und auch die Einnistungsblutung müssen nicht zwingendermaßen bei einer Schwangerschaft auftreten bzw. wahrgenommen werden. Für manche Schwangere ändert sich gar nichts, bis sie den positiven Schwangerschaftstest sehen.

Also: Egal, ob Du einen Einnistungsschmerz spürst oder nicht — er stellt keine ausschlaggebende Diagnose für eine erfolgreiche Befruchtung. Schließlich ist er nicht intersubjektiv nachvollziehbar und vergleichbar. Lediglich ein Schwangerschaftstest kann diese sicher nachweisen.

Bemerkst Du Blutungen, ist ein Gang zu Deinem Frauenarzt oder Deiner Frauenärztin ratsam. Gerade in der Frühschwangerschaft ist es ratsam, Blutungen immer von einer ärztlichen Fachperson untersuchen zu lassen.

Wann tritt der Einnistungsschmerz auf?

Es ist zu erwarten, dass Du Einnistungsschmerzen zwischen dem 4. und 7. Tag nach dem Eisprung bemerken kannst. Das ist aber nicht immer so, bei manchen Frauen kann es auch länger dauern. 

Die Befruchtung der Eizelle hat in jedem Fall bereits stattgefunden. Diese findet noch im Eileiter statt. Von hier aus wandert die Eizelle in die Gebärmutter über und nistet sich anschließend in der dick aufgebauten Gebärmutterschleimhaut ein.

Wie Du den Aufbau Deiner Gebärmutterschleimhaut fördern kannst, haben wir Dir in diesem Artikel erklärt >> Gebärmutterschleimhaut aufbauen — Ratgeber mit 7 hilfreichen Tipps.

Wie lange dauert der Einnistungsschmerz normalerweise an?

Es gibt unterschiedliche Erfahrungen dazu, wie lange der Einnistungsschmerz spürbar ist. Manche Frauen sagen, sie hätten ihn nur ganz kurz bemerkt, während andere über mehrere Tage ein Ziehen im Unterleib wahrgenommen hätten. 

Man kann also keine pauschale Antwort dazu geben, auch, weil jedes Schmerzempfinden unterschiedlich ist. Hast Du Schmerzen über einen längeren Zeitraum und es stellt sich keine Besserung ein, möchten wir Dir auch hier ausdrücklich dazu raten, Dich von einer ärztlichen Fachperson untersuchen zu lassen.

Unterschiedliche Einnistungsschmerz Erfahrungen

Es gibt sehr verschiedene Erfahrungen mit Einnistungsschmerzen. Zwar spüren alle Frauen ihn im Unterleib (wenn sie ihn denn überhaupt wahrnehmen), aber in unterschiedlicher Stärke und Form.

Die meisten beschreiben ein kurzes Ziehen oder Stechen im Unterleib, manchmal auch auf die linke oder rechte Seite beschränkt. Andere sprechen von einem Gefühl wie kurz vor der Periode, also einem typischen Unterleibsschmerz, der manchmal auch ausstrahlen kann. Auch von einem Druckgefühl im Unterleib ist öfter die Rede.

Richtig schmerzhaft scheint der Einnistungsschmerz nicht zu sein. Es sind minimale “Schmerzen” bis moderates Unbehagen für einen kurzen Zeitpunkt zu erwarten.

FAQ

Meistens braucht die Eizelle fünf bis sechs Tage, um von dem Eileiter in die Gebärmutter zu gelangen. Das ist aber von Frau zu Frau unterschiedlich. Das Einnisten der befruchteten Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut erfolgt also wahrscheinlich irgendwann zwischen dem vierten und zehnten Tag nach dem Eisprung.

Unsere Expertin

*Biotin, Niacin und Riboflavin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.

*Biotin, Niacin und Riboflavin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.