10 % SPAREN MIT CODE: OSTERN25

Stress bei Kinderwunsch

About The Author

Damit es möglichst schnell mit dem Schwanger werden klappt, machen viele Paare sich unzählige Gedanken. Doch: Wusstest Du, dass Stress die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann? Warum deswegen Ruhe bewahren zwar nicht der leichteste, aber dennoch der beste Tipp beim Kinderwunsch ist, zeigen wir Dir in diesem Blogartikel.

Die Angst nicht schwanger zu werden

Für viele Paare beginnt eine spannende Zeit, wenn der Kinderwunsch nun tatsächlich Realität werden soll. Der monatliche Zyklus wird mit einem Mal mit ganz anderen Augen gesehen. 

Doch: Mit der Vorfreude schleicht sich oft auch ein neuer Begleiter ein — die Angst. Vielleicht verspürst Du mit einem Mal Druck, dass es jetzt aber auch unbedingt klappen muss. Sollte keine Befruchtung eintreten, zweifeln viele Frauen an sich.

Dabei ist gerade Stress ein absoluter Belastungsfaktor fürs Kinderkriegen. Damit Du Deinen Frust und die Unsicherheiten über Bord werfen kannst, stellen wir Dir im Folgenden einige Strategien dafür vor.

Wieso wird man bei Stress nicht schwanger?

Zunächst erklären wir Dir, wieso Stress überhaupt das Schwanger werden schwieriger gestalten kann. Dafür sind biologische Abläufe im Körper verantwortlich. 

Stress kann den Eisprung verhindern

Stress ist dazu in der Lage, den Zyklus der Frau negativ zu beeinflussen. Durch die starke Belastung kann sich der Eisprung verschieben oder er bleibt sogar gänzlich aus.

Das liegt wahrscheinlich an seiner Wirkung auf den Hypothalamus. Das ist eine Drüse im Gehirn. Hier werden Hormone produziert, die den Eisprung einleiten, wie etwa das Gelbkörperhormon Progesteron.

Auswirkung auf Hormone

Das Hormongleichgewicht kommt wegen einer Dauerbelastung durch Stress ins Wanken. Stress setzt Hormone wie Adrenalin, Cortisol oder Noradrenalin frei. Im Grunde ist das einfach eine natürliche Reaktion des Körpers auf hohe Belastungen. 

Allerdings führt ein hoher Stresspegel dazu, dass andere Regelkreise in ihrer normalen Funktion gestört werden. Die Geschlechtshormone Östrogen und Testosteron werden beispielsweise in der Produktion gehemmt, wenn viele Stresshormone im Körper aktiv sind.

Das Hormonungleichgewicht kann sich schlecht auf Deine Fruchtbarkeit auswirken. Verschiedene Inhaltsstoffe könnten stattdessen gezielt dazu beitragen, die Fruchtbarkeit zu fördern. Unsere BabyFORTE® Kinderwunsch-Kapseln sind ideal darauf abgestimmt.

Wie wirkt sich Stress auf den Körper aus?

Dauerhafter Stress hat negative Auswirkungen auf den Gesamtzustand unseres Körpers. 

Unter anderem sind diese körperlichen Veränderungen möglich:

  • verspannte Muskulatur,
  • Kopfschmerzen,
  • Zähne knirschen,
  • Verschiebung oder Ausbleiben des Eisprungs bei der Frau.

Zusätzlich wirkt sich Stress auf Areale im Gehirn aus. Dabei kommt es zu chemischen Veränderungen, die natürlich wieder zu körperlichen Beschwerden führen können.

Warum Du Stress vermeiden solltest 

Stress ist demnach ein Belastungsfaktor für die Fruchtbarkeit. Doch nicht immer ist ein hektischer Alltag der Auslöser der Belastung. Oftmals ist es die Angst, nicht schwanger werden zu können, weswegen Du Dich bei einem Kinderwunsch stresst. 

6 Tipps: Wie Du den Stress reduzierst und entspannt schwanger wirst 

1. Zeit zu zweit genießen

Die Zeit, die Ihr damit verbringt, schwanger werden zu wollen, ist eine sehr intensive Zeit. Zu schade wäre es, wenn Ihr sie mit Stress gefüllt verbringt. Natürlich ist das leichter gesagt, als getan. 

Doch Stress beginnt im Kopf: Wer den Terminkalendar ständig im Blick behält und den Sex quasi nach Uhrzeit plant, der kann nicht wirklich entspannte Zweisamkeit genießen. Versucht beide, möglichst locker an das „Projekt Baby” heranzugehen. 

Vielleicht löst diese Statistik die innere Verkrampfung etwas auf: Innerhalb eines Jahres werden rund 85 Prozent der Frauen schwanger. 

2. Gesunde Ernährung

Gutes Essen ist nicht nur die ideale Grundlage für Deine Gesamtgesundheit, es macht auch Freude! Eine ausgewogene, leckere Mahlzeit mit Deinem Partner oder mit Freunden bringt die Glückshormone richtig in Schwung. 

3. Nahrungsergänzungsmittel

Nicht jeder Person gelingt es, ausreichend Mikronährstoffe über die tägliche Nahrung aufzunehmen. Nahrungsergänzungsmittel bei Kinderwunsch können Dir dabei helfen, Deine Ernährung mit wichtigen Mikronährstoffen zu ergänzen.

Entspannt im Kinderwunsch?

Die Einnahme Deiner Kinderwunschvitamine muss nicht kompliziert sein. BabyFORTE® Kinderwunsch versorgt Dich mit nur 2 Kapseln pro Tag. Einfache Einnahme und eine umfassende Formel sind uns besonders wichtig.

Mehr erfahren

4. Sport

Schwanger werden ohne Stress bedeutet vor allem eines: Schaffe Dir regelmäßigen Ausgleich. Damit sich Deine Gedanken nicht ununterbrochen um das Thema Baby kriegen drehen, solltest Du Deinen Fokus auch auf andere Dinge wie Sport ausrichten. 

Gemäßigte, aber regelmäßige Bewegung hilft dabei, Deine Muskeln zu stärken und Dich fit für die bevorstehende Schwangerschaft zu machen. Zudem macht Sport glücklich! Es werden dabei Glückshormone wie Endorphin und Dopamin ausgeschüttet.

Geeignete Aktivitäten für einen Kinderwunsch ohne Stress sind beispielsweise:

  • Radfahren,
  • Joggen oder Spazieren,
  • Schwimmen,
  • Tanzen,
  • Aerobic. 

Jetzt gilt es nur noch: Nicht übertreiben! Auch ein zu hoher sportlicher Ehrgeiz bedeutet wieder Stress. Habe einfach Freude an der Bewegung und versuche, ab und zu auf andere Gedanken zu kommen.

5. Spontaner Sex

Beim Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs interessiert viele Frauen, wann ihre fruchtbaren Tage stattfinden, um dann an diesen Sex mit ihrem Partner zu haben. Wer seinen Körper gut kennt, vertraut ihm auch eher. 

Dennoch solltet Ihr nicht nur an den fruchtbaren Tagen Sex haben, nur weil Ihr Euch dazu gezwungen fühlt! Im Idealfall schlaft Ihr immer dann miteinander, wenn Ihr auch wirklich Lust dazu habt und den Augenblick genießen könnt.

6. Ein Arztbesuch kann Sicherheit geben

Ein Besuch bei Deinem Gynäkologen oder Deiner Gynäkologin kann auch weiterhelfen. Hier wirst Du fachlich kompetent beraten, auf mögliche Vitaminmängel untersucht und findest konkrete Antworten auf Deine Fragen und Ängste. 

Nach einer ärztlichen Beratung weißt Du, wo Du stehst — das kann beruhigen und zuversichtlich machen. Das ist wiederum die perfekte Grundlage, um ohne Stress schnell schwanger zu werden.

FAQ

Es gibt noch keine eindeutigen Hinweise darauf, dass Stress tatsächlich eine Einnistung verhindert. Er kann jedoch die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen. Durch seine Einwirkung auf den Hypothalamus im Gehirn wird die Produktion von Hormonen gehemmt, die für den Eisprung wichtig wären. Das tritt aber meistens erst ein, wenn der Stress immens und über einen langen Zeitraum hinweg besteht.

Durch eine extreme Stressbelastung kann es dazu kommen, dass sich der Eisprung verschiebt oder gänzlich ausbleibt.

Wenn es mit dem Schwanger werden nicht klappt, kann das daran liegen, dass Du Dir zu viele Gedanken machst. Wer unablässig den Kinderwunsch im Kopf hat, stresst sich. Aber bitte bedenke, dass es nicht nur eine reine Kopfsache ist — es sind weitere, medizinische Gründe möglich, weshalb eine Frau nicht schwanger wird.

Unsere Expertin