💗 100 % vegan & unabhängig laborgeprüft 🔬

Nahrungsergänzungen & Kinderwunsch

About The Author

Schon mit dem Kinderwunsch bereitet Ihr Euch darauf vor, dass sich Euer Leben bald um 180-Grad dreht. Doch wusstest Du, dass durch einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen die Fruchtbarkeit beeinflusst werden kann? Hier findest Du alle wichtigen Infos zum Thema.

Wann mit Nahrungsergänzung starten?

Die meisten Frauen haben schon einmal davon gehört, dass man seinen Körper während einer Schwangerschaft mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen kann. Schließlich erhöht sich Dein Bedarf nach Vitaminen und Mineralien, wenn Du als Frau Dein Kind in Dir trägst. 

Doch bereits mit dem Aufkommen des Kinderwunsches ist es eine gute Idee, mit dem Supplementieren von Nahrungsergänzungen zu beginnen. Der Grund: Neben einer ausgewogenen Ernährung ist eine gute Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen wichtig für Deine normale Fruchtbarkeit. 

Frauenärzt*innen empfehlen die Einnahme von Folsäure ab spätestens vier Wochen vor Beginn der Schwangerschaft. BabyFORTE® Kinderwunsch* enthält 18 Inhaltsstoffe speziell für Dich & Dein Baby.

Welche Nahrungsergänzung bei Kinderwunsch?

Beim Kinderwunsch Tabletten einzunehmen ist ratsam, um einer Unterversorgung an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen frühzeitig vorzubeugen. Eine ausreichende Versorgung an Mikronährstoffen ist wichtig, um gut auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet zu sein. 

Bist Du schließlich schwanger, steigt Dein Bedarf einiger Mikronährstoffe an. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung lautet, dass sich der Bedarf an Folsäure von 400 Mikrogramm auf 800 Mikrogramm erhöht, wenn man schwanger ist.

Generell zählen Vitamine wie Folsäure, Vitamin B12 und B6, sowie Spurenelemente wie Jod und Zink, zu den wichtigsten Nährstoffen bei einem Kinderwunsch und einer bevorstehender Schwangerschaft.

Ärztin Dr. med. Sarah Plack & ihr Mann vertrauen BabyFORTE® & MascuPRO®!

Ärztin Dr. med. Sarah Plack & ihr Mann vertrauen BabyFORTE® & MascuPRO®!

Beide mussten feststellen, dass das schwanger werden auf natürlichem Wege nicht leicht ist. Ihre Entscheidung fiel auf eine Kinderwunschbehandlung. Bei der Nahrungsergänzung haben Sie sich bewusst für BabyFORTE® und MascuPRO® entschieden. Im Video erzählt Sie uns warum.

MEHR ERFAHREN

Nahrungsergänzungen für Männer bei Kinderwunsch?

Nicht nur Frauen, sondern auch Männer können Nahrungsergänzungsmittel beim Kinderwunsch einnehmen. Schließlich spielt auch der Mann eine wichtige Rolle bei der Befruchtung. 

Mineralstoffe wie Selen und Zink haben eine besondere Funktion. Selen ist wichtig für die normale Spermienproduktion und Zink für den Erhalt einer normalen Fruchtbarkeit, daher ist es sinnvoll, dass auch der Mann den Kinderwunsch aktiv in die Hand nimmt.

Kinderwunsch ist auch Männersache!

MascuPRO® Fertilität-Kapseln versorgen den Körper des Mannes mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin D, Zink für eine normale Fruchtbarkeit und Selen für eine normale Spermienproduktion.

Nährstoffe in Lebensmitteln nicht ausreichend?

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung stellt die Basis der gesamten Gesundheit Deines Körpers dar. Für den Erhalt einer normalen Fruchtbarkeit kann es hilfreich sein, wenn Du Dich an einen Speiseplan mit frischen, durchdachten Lebensmitteln hältst. 

Mehr Informationen dazu? Hier geht es zum Blogartikel >>12 unschlagbare Tipps zum schnell schwanger werden

Doch selbst wer sich scheinbar ausgewogen ernährt, kann einen Vitaminmangel aufweisen. Zum einen ist es schwer, sich im normalen Alltag so zu ernähren, wie es Ernährungswissenschaftler:innen empfehlen. 

Laut der Nationalen Verzehrstudie des Max-Rubner-Instituts nehmen die Menschen in Deutschland immer noch zu viel Fleisch und zu wenig pflanzliche Produkte zu sich. 

Zum anderen können durch lange Transportwege Vitamine in Lebensmitteln verloren gehen oder der Körper kann sie nach Aufnahme nicht lange speichern. 

Auch bei der Verarbeitung bei zu hoher Hitze kann die Nährstoffmenge im Essen sinken. Das ist zum Beispiel beim „Schwangerschafts-Vitamin” Folsäure der Fall — es verflüchtigt sich, sobald dem jeweiligen Lebensmittel zu viel Wärme zugeführt wird.

Deshalb können Vitamine und Spurenelemente in Form von Nahrungsergänzungsmitteln die Rolle übernehmen, Dir eine kann es eine gute Grundlage bereits vor der Schwangerschaft zu schaffen.

Wichtige Vitamine bei Kinderwunsch

Mit genügend Vitaminen vor der Schwangerschaft legst Du den besten Grundstein für die Gesundheit Deines Babys. Da Dein Baby die Versorgung mit Mikronährstoffen schon früh zu Beginn der Schwangerschaft für seine Entwicklung benötigen wird, ist es sinnvoll, den körpereigenen Speicher rechtzeitig mit den essenziellen Vitaminen zu füllen.

Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Vitamine für den Kinderwunsch und die Schwangerschaft:

  • Folsäure
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • Vitamin B12 und B6
  • Biotin
  • Vitamin C

Folsäure

Das B-Vitamin Folsäure kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden und muss daher über das Essen zugeführt werden. Spinat, Brokkoli oder Rucola enthalten viel Folsäure. Auch Vollkornprodukte sind geeignete Lebensmittel, um sich mit Folsäure zu versorgen.

Mit der Empfängnis steigt Dein Bedarf an diesem Vitamin. Es wird zunehmend schwerer werden, genug Folsäure alleine über die Nahrung aufzunehmen. 

Um mit Beginn Deiner Schwangerschaft eine ausreichende Menge an Folsäure im Körper zu haben, lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, bereits einen Monat vor dem geplanten Schwangerschaftsbeginn mit der täglichen Supplementierung von Folsäure zu starten. 

Übrigens: Unsere Kinderwunschvitamine enthalten 800 Mikrogramm Folsäure. 

Du möchtest noch mehr zum Thema Folsäure wissen? Schau in unserem Blogartikel über >>Folsäure bei Kinderwunsch: Welche, ab wann und wieviel? vorbei!

Vitamin D

Vitamin D ist eines der Vitamine, bei dem bei vielen Menschen im Allgemeinen eine Unterversorgung festgestellt wird. Der Grund: Vitamin D wird im Körper über das auf die Haut fallende Sonnenlicht produziert. 

Doch gerade in unseren Breitengraden scheint dafür die Sonne zu wenig und aufgrund niedrigeren Temperaturen liegt oftmals zu wenig Haut frei, um das wertvolle Sonnenlicht überhaupt richtig aufnehmen zu können.

Bei einem Kinderwunsch Vitamin D einzunehmen ist wichtig: Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei, welche Dein Baby schon im ersten Drittel der Schwangerschaft ausbilden wird.

Vitamin E

Vitamin E ist der Gegner freier Radikale, die eine einwandfreie Zellbildung verhindern. Es sorgt im Umkehrschluss dafür, dass die Zellerneuerung ohne Probleme erfolgt, was für das Heranwachsen eines gesunden Kindes relevant ist.

Vitamin B12 und B6

B-Vitamine zählen zu den wasserlöslichen Vitaminen. Das heißt im Klartext, dass eine Speicherung im Körper nicht möglich ist. Bei Nichtverwertung scheidet der Körper es wieder aus. Das bedeutet allerdings auch, dass eine Überdosierung in den allermeisten Fällen nicht möglich ist. 

Wieso sind Vitamin B12 und B6 so wichtige Bestandteile für die Gesundheit? Vitamin B12 trägt zu einer normalen Bildung der Roten Blutkörperchen teil. Zudem ist es wichtig für die Zellteilung. 

Nach dem Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln kann Vitamin B6 dabei helfen, den regulären Hormonhaushalt wieder einzupendeln. Man nimmt beide Vitamine über eine ausgewogene Ernährung ein, die Fisch und Milchprodukte enthält. 

Bei einer rein veganen Ernährung ist ein Mangel allerdings schneller möglich: Es fehlen vollständig die tierischen Produkte zur Aufnahme der Vitamine. 

Deshalb solltest Du bereits frühzeitig mit der Einnahme zusätzlicher Vitamin-B-Quellen über Nahrungsergänzungen beginnen, um Deinen Körper speziell bei Kinderwunsch zu unterstützen und — später in der Schwangerschaft — Deinen erhöhten Bedarf zu decken.

Biotin

Ein weiteres B-Vitamin ist Biotin. Es ist wichtig für den Erhalt normaler Haut und Haare und ist zudem in mehreren Stoffwechselprozessen integriert. Biotin wird meist über Lebensmittel wie Milch, Nüsse oder Haferflocken aufgenommen.

Vitamin C

Vitamin C ist in aller Munde und das zurecht — es ist das „Immunsystem-Vitamin”, das besonders in Obst und Gemüse zu finden ist. Es trägt zu einer normalen Funktion Deines Immunsystems bei, welches gleich zu Beginn der Schwangerschaft wichtig ist. Eine Vitamin-C-Unterversorgung kann das Wachstum bei der Knochenentwicklung stören.

Wissenswert: Vitamin C begünstigt auch die Aufnahme von Eisen, ein Spurenelement, das generell für die Gesamtgesundheit von Mutter und Kind wichtig ist.

Warum sollte auf zusätzliches Vitamin A lieber verzichtet werden?

Vitamin A ist natürlich ein wichtiges Vitamin, das an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Allerdings kann dieses Vitamin überdosiert werden, weil es nicht wasserlöslich ist. Deshalb sollte im Falle einer Schwangerschaft auf die Aufnahme von Vitamin A geachtet werden. Das bedeutet auf gar keinen Fall es zu meiden — aber in der Regel werden genügend Mengen über Lebensmittel aufgenommen, sodass eine Supplementierung über Nahrungsergänzungen nicht nötig ist. Aus diesem Grund haben wir uns gegen Vitamin A in unseren Kinderwunsch Tabletten und den Schwangerschaftsvitaminen entschieden.

Wichtige Spurenelemente bei Kinderwunsch

Schon vor einer Schwangerschaft sollte Dein Körper mit wichtigen Spurenelementen wie Zink und Jod versorgt werden. 

Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Spurenelemente:

  • Zink
  • Jod
  • Selen

Zink

Zink ist ebenso ein Mineralstoff, der zu einer normalen Fruchtbarkeit und zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt. Deswegen ist es ratsam, Zink schon vor der Schwangerschaft bei aufkommendem Kinderwunsch einzunehmen.

Jod

Für die Schilddrüse und die Knochenentwicklung ist Jod bei einem Kinderwunsch unverzichtbar. Dein Baby wird bereits ab der zehnten Woche damit beginnen, Schilddrüsenhormone zu produzieren, weshalb Dein Jodbedarf schon früh in der Schwangerschaft steigen wird. 

Damit Du einen Jodmangel ausschließen kannst, ist es wichtig, schon vor der Schwangerschaft auf Deine Jod-Aufnahme Wert zu legen. Du kannst beispielsweise zwischen zwei und drei Portionen Seefisch in der Woche zu Dir nehmen. 

Jodiertes Speisesalz ist zudem eine leichte Möglichkeit, um Jod in kleinen Mengen aufzunehmen. Ansonsten kannst Du mit Deinem Arzt absprechen, ob die Jodaufnahme über Nahrungsergänzungen bei Kinderwunsch eine Alternative darstellt.

Warum sollten manche Frauen auf Jod verzichten?

Liegt bei Dir eine Schilddrüsenüberfunktion vor, solltest Du besser auf Kinderwunsch Tabletten ohne Jod zurückgreifen. Extra für diesen Fall haben wir zusätzlich BabyFORTE® Kinderwunsch ohne Jod entwickelt.

Selen

Selen trägt zur normalen Spermabildung bei. Es ist also keine Überraschung, dass gerade Selen Bestandteil vieler Nahrungsergänzungen für Männer bei Kinderwunsch ist. Auch in MascuPRO® Fertilität ist Selen enthalten. 

Doch es hat auch einen Anteil an der normalen Funktion Deines Immunsystems, weswegen es auch bei einem Kinderwunschprodukt für die weibliche Seite sinnvoll sein kann. 

Paranüsse sind übrigens bekannt dafür, einen besonders hohen Selen-Anteil zu haben. Bereits zwei der teuren Nüsse genügen, um den Tagesbedarf zu übertreffen.

Warum sollte auf Eisen lieber verzichtet werden?

Es ist nur dann empfohlen, Eisen über Nahrungsergänzungen bei einem Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft einzunehmen, wenn tatsächlich ein Eisenmangel nachgewiesen wurde. Zwar steigt der Bedarf an dem wichtigen Spurenelement und es sollte garantiert nicht darauf verzichtet werden — jedoch reicht die Menge an Eisen, die über die Nahrung zugeführt wird, vollkommen aus. Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte und dunkles Blattgemüse sind reich an Eisen. Deshalb enthalten die BabyFORTE® Kinderwunsch Tabletten kein zusätzliches Eisen.

Fazit

Es ist sinnvoll, seinen Körper bei einem Kinderwunsch zusätzlich zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung mit Nahrungsergänzungen zu unterstützen. So bereitest Du ihn bestens auf eine Empfängnis vor und kannst auch Dein Baby vom ersten Moment an sicher versorgen. 

Kinderwunsch ist auch Männersache, daher könnte auch Dein Partner über die Einnahme von Nahrungsergänzungen nachdenken.

Unsere Expertin