Kinderwunsch beim Mann

WP Post Author

Gesellschaftlich wird einem Mann oftmals nicht die Rolle der Person zugesprochen, die explizit oder als erstes in der Beziehung einen Kinderwunsch äußert ― aber natürlich kann auch der männliche Part einen Wunsch nach einem Kind hegen. Erfahrt hier mehr dazu!

Was Du auf dieser Seite erfährst:

Kinderwunsch beim Mann – psychologische Faktoren

Ungefähr 30 % der Männer zwischen 20 und 50 Jahren können sich momentan keine eigenen Kinder vorstellen, doch eventuell in ein paar Jahren. Rund 24 % der Männer im selben Alter wünschen sich in jedem Fall ein Kind – aber ebenso erst später.

Obwohl sich das klassische Rollenbild des Mannes in unserer Gesellschaft im Wandel befindet und Männer sich aktiver an der gemeinsamen Familienplanung beteiligen, entsteht häufig der Eindruck, dass es eher Frauen sind, die einen frühen Kinderwunsch haben.

Soziologen zufolge haben tatsächlich der berufliche Erfolg und die Selbstverwirklichung für einen Großteil der Männer eine höhere Priorität als die Familienplanung. Dafür soll die eigene Kindheit und sozioökonomische Faktoren eine Rolle spielen. 

Sobald dann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, beteiligen sich Männer heute immer aktiver am Kinderwunsch und ziehen auch Faktoren, wie eine gesunde Ernährung, in Betracht. Unsere Empfehlung: Starte rechtzeitig mit der Einnahme wichtiger Vitamine!

Bereit eine Familie zu gründen?

Starte frühzeitig mit der Einnahme passender Vitamine für Deine Fruchtbarkeit und Spermienproduktion. Unsere beliebtes MascuPRO® Fertilität begleitet bereits viele Männer auf Ihrem Weg, Papa zu werden. So auch Christian, der gerne MascuPRO® Fertilität weiterempfiehlt.

Mehr erfahren

Wann wollen Männer Kinder haben?

Natürlich gibt es auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort. Studien kommen jedoch zum Ergebnis, dass der Kinderwunsch bei den meisten Männern zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr entsteht.

Ihr habt einen Kinderwunsch und wisst noch nicht genau, worauf Ihr achten müsst? Unschlagbare Tipps, um schnell schwanger zu werden, erhaltet Ihr hier >> 12 unschlagbare Tipps zum schnell schwanger werden

Bleibt Männern mehr Zeit für den Kinderwunsch?

Bei vielen Männern entsteht der Kinderwunsch also in den Mittdreißigern. Die Schwangerschaft einer Frau gilt dann allerdings bereits als Risiko. Auch bei Männern lässt die Spermienqualität nach, doch sie sind auch mit höherem Alter noch zeugungsfähig.

Ihr Kinderwunsch ist also weniger altersabhängig und der Druck möglichst in jungen Jahren eine Familie zu planen ist für sie wesentlich geringer.

Kinderwunsch beim Mann erkennen

Laut soziologischen Untersuchungen zählen Frauen den Kinderwunsch eher zu persönlichen Zielen dazu, während Männer dafür als Grundlage vor allem eine stabile Partnerschaft festlegen würden.

Mit steigender Zufriedenheit beginnen dann viele Männer, sich zu engagieren und die Partnerin aktiv dabei zu unterstützen, schwanger zu werden, um schon bald den geliebten Nachwuchs zur Welt zu bringen.

Du erkennst einen Kinderwunsch beim Mann am ehesten, indem Du Deinen Partner einfach offen darauf ansprichst. Sprecht über die gemeinsame Zukunftsgestaltung und was Euch dabei persönlich wichtig ist.

Lässt sich der Wunsch nach einem Kind beim Mann wecken?

Vater zu werden ist ein Prozess, der sich auf moralischer und seelischer Ebene entwickeln muss. Es gibt demnach kein “Geheimrezept”, das den Mann dazu überreden kann. 

Wichtig ist es hier, persönliche Wünsche offen miteinander zu kommunizieren. Eine ehrliche und offene Unterhaltung kann mitunter schon helfen, mögliche Ängste und Bedenken zu beseitigen und die Sichtweise des anderen besser zu verstehen.

Ist ein Mann mit Kinderwunsch ein besserer Vater?

Männer, die den Wunsch nach einem Kind hegen, haben sich in der Regel gedanklich mit dem Thema befasst und mit den möglichen Einschränkungen, die mit dem Vatersein verbunden sind, auseinandergesetzt.

Das bedeutet nicht, dass Männer, die ungeplant Vater werden, schlechte Väter sind. Ihr Prozess, in die Vaterrolle hineinzuwachsen, könnte lediglich ein wenig länger dauern, da sie sich im Nachhinein auf die neue Situation einstellen müssen.

Tipps für Männer mit Kinderwunsch

Außer, sich gedanklich mit dem Thema Vater werden auseinanderzusetzen, können Männer auch eine ganze Menge tun, um ihre Zeugungsfähigkeit aktiv zu beeinflussen und ihrem Wunsch nach einem Kind Stück für Stück näherzukommen:

  • Eine vitaminreiche Ernährung mit ausgewogener und abwechslungsreicher Kost ist wichtig. Ein Nahrungsergänzungsmittel, wie MascuPRO® Fertilität für den Bedarf ab Kinderwunsch, kann eine sinnvolle Ergänzung sein.
  • Bewusst Momente zum Durchatmen in den Alltag integrieren und Stress reduzieren.
  • So viel Bewegung im Alltag wie möglich und regelmäßig Sport treiben.
  • Alkoholkonsum reduzieren und auf Drogen verzichten.

Mehr Tipps, wie Ihr gemeinsam den Kinderwunsch angehen könnt, findet Ihr hier >> 8 Tipps für den Kinderwunsch [+ Checkliste].

Unsere Expertin