About The Author
Ihr wünscht Euch ein Baby? Nun ist es besonders wichtig zu wissen, wann Deine fruchtbarsten Tage sind, denn der Zeitraum ist jeden Monat sehr kurz.🤫 Der BabyFORTE® Eisprungrechner erstellt Dir blitzschnell Deinen persönlichen Eisprungkalender sogar mit Geschlechtsprognose und Du erhöhst so Deine Chancen auf eine Schwangerschaft. Dein Zyklus ist unregelmäßig? Für den BabyFORTE® Eisprungkalender kein Problem!
Inhaltsverzeichnis
- Der BabyFORTE® -Eisprungrechner
- Eisprungkalender richtig deuten
- Berechnung bei künstlicher Befruchtung
- Geburtstermin ausrechnen
- Fruchtbare Tage vs. fruchtbarste Tage
- Wann findet eine Einnistung statt?
- Richtiger Zeitpunkt für den Schwangerschaftstest
- Geschlechtsbestimmung: Junge oder Mädchen?
- FAQ – Die häufigsten Fragen rund um Fruchtbarkeit und Eisprung
Der BabyFORTE® -Eisprungrechner* – 100 % kostenlos
Kinderwunschvitamine für Sie & Ihn nicht vergessen!
Innerhalb eines Zyklus gibt es nur wenig fruchtbare Tage. Umso wichtiger ist es, dass Eure Körper in dieser Zeit gut mit Nährstoffen versorgt sind. BabyFORTE® Kinderwunsch für die Frau mit u. a. 800 µg Folsäure und MascuPRO® Fertilität für den Mann mit Zink für die Fruchtbarkeit und Selen für die Spermienproduktion sind ideale Begleiter für diese besondere Zeit.
Wie funktioniert der BabyFORTE® Zyklusrechner?
Unser Eisprungrechner funktioniert denkbar einfach:
- Wähle aus, ob Du einen regelmäßigen oder einen unregelmäßigen Zyklus hast
- Klick nun im Kalender auf den ersten Tag Deiner letzten Regelblutung
- Bei einem regelmäßigem Zyklus kannst Du nun die Zykluslänge in Tagen auswählen
- Hast Du einen unregelmäßigen Zyklus, wählst Du die Zykluslänge Deines kürzesten und die Deines längsten Zyklus der letzten sechs Monate aus
- Nun musst DU nur noch auf Jetzt berechnen klicken. Fertig – Du erhältst Deinen persönlichen Eisprungkalender. 🙂
Bitte beachte: Bei einem unregelmäßigen Zyklus können wir nur eine Prognose zu den fruchtbaren Tagen abgeben.
Mache am besten gleich einen Screenshot von Deinem Ergebnis, so behältst Du alle wichtigen Informationen im Blick!
*Wichtig: Der BabyFORTE® Eisprungrechner ist eine kleine Hilfe für Deinen Kinderwunsch. Zur Verhütung ist er nicht geeignet.
Welche Informationen liefert mir ein Eisprungkalender?
Das kommt darauf an, ob Du einen regelmäßigen oder einen unregelmäßigen Zyklus hast. Bei einem regelmäßigen Zyklus erhältst Du Informationen über:
- Zeitpunkt des Eisprungs
- Fruchtbare und fruchtbarste Tage
- Zeitpunkt der Einnistung
- Prognose zum Geschlecht
- Ab wann Du einen Schwangerschaftstest durchführen kannst
- Bei einem unregelmäßigen Zyklus können wir Dir helfen, die fruchtbaren Tage einzugrenzen. Auch das kann wichtig sein, um zu verstehen, wann Du schwanger werden kannst.
BabyFORTE Mönchspfeffer – Ideale Kombination zu BabyFORTE Kinderwunsch!
Kennst Du bereits BabyFORTE® Mönchspfeffer? 100 % vegan und kann alleine oder beispielsweise in Kombination mit BabyFORTE® Kinderwunsch eingenommen werden.
Sobald Du Deinen Eisprung berechnet hast, wird Dir Dein individueller Eisprungkalender angezeigt. So siehst Du auf einen Blick, wann Du wahrscheinlich Deinen Eisprung hast und wann Deine fruchtbarsten Tage sind. 🙂
Schon gewusst? Auch durch Messung Deiner Basaltemperatur kannst Du Deine fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus bestimmen. Hier gehts zum Artikel: >> Das verrät die Basaltemperatur über Deine Fruchtbarkeit, mit Tipps für die optimale Messung
Kann ich den Eisprungrechner bei einer künstlichen Befruchtung benutzen?
Ja, kannst Du!
Du hattest eine IVF / ICSI? Dann gib bei erster Tag der letzten Periode das Datum 14 Tage vor der Punktion.
- Bei einer Kryo gib das Datum 14 Tage vor dem Embryo-Transfer ein
- Bei einer IUI wähle das Datum 14 Tage vor Insemination
- Als Zykluslänge wählst Du in beiden Fällen 28 Tage.
Mit Eisprungrechner den Geburtstermin bestimmen
Ja, Du kannst sogar den voraussichtlichen Geburtstermin mit unserem Eisprungrechner ermitteln! Die Eizelle kann nur 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtet werden. Daher gilt oft Datum des Eisprungs = Zeugungsdatum. So berechnest Du den voraussichtlichen Geburtstermin:
Zeugungsdatum – 7 Tage + 9 Monate = errechneter Entbindungstermin. 😍
Was ist der Unterschied zwischen fruchtbaren und fruchtbarsten Tagen?
Fruchtbar bist Du bereits einige Tage vor dem Eisprung (Ovulation). Am fruchtbarsten bist Du am Tag des Eisprungs selbst und einen Tag davor: Die ideale Zeit also für ein bisschen Zweisamkeit!
Was ist der Eisprung?
Die Eibläschen in den Eierstöcken enthalten jeweils eine Eizelle. Eines der Bläschen reift heran, platzt und gibt eine Eizelle frei. Das nennt man Eisprung oder Ovulation. In welchem der beiden Eierstöcke dies geschieht, ist Zufall. Springen zwei Eier, bzw. je eines in beiden Eierstöcken gleichzeitig, sind das beste Voraussetzungen für doppeltes Glück ;-)
Mehr darüber, wie Du Deine Fruchtbarkeit steigern kannst, findest Du in unserem Artikel >> Förderung der Fruchtbarkeit.
Wann findet die Einnistung statt?
Die Einnistung findet, am 5. – 6. Tag nach der Befruchtung statt. Das bedeutet, der Embryo entledigt sich seiner Eihülle und gräbt sich in die Gebärmutterschleimhaut ein. Einige Frauen bemerken einen sogenannten Einnistungsschmerz.
Ab wann kann ich einen Schwangerschaftstest durchführen?
Einen Schwangerschaftstest kann man ab dem achten Tag nach der Empfängnis durchführen. Ab diesem Zeitpunkt fällt das Testergebnis mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 98 % richtig aus. Der achte Tag nach der Empfängnis entspricht auch in etwa dem Zeitpunkt, an dem die Periode wieder einsetzen würde.
Für Ungeduldige gibt es auch Schwangerschaftsfrühtests. Diese haben nicht die gleiche Sicherheit, können aber bereits ab ca. 10 Tagen nach dem Eisprung eine Schwangerschaft anzeigen. Falls das Testergebnis negativ ist und Du trotzdem vermutest schwanger zu sein, solltest Du den Test ein paar Tage später wiederholen.
Eisprungrechner mit Geschlechtsbestimmung: Kann ich berechnen, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird?
Viele Eltern wünschen sich bereits früh das Geschlecht ihres Kindes zu erfahren. Wenn man Statistiken vertraut, gibt es aber keine Hinweise darauf, dass das eine Geschlecht wahrscheinlicher ist als das andere. Erst eine Untersuchung beim Frauenarzt kann Euch Gewissheit schenken.
Doch wie setzt sich das Geschlecht zusammen?
Das Geschlecht Deines Kindes hängt von den Chromosomen ab, die der Vater weitervererbt. Während die Eizelle der Mutter immer zwei X-Chromosome, also das weibliche Erbgut, enthält, liefert die Samenzelle sowohl ein X-Chromosom als auch ein Y-Chromosom — in diesem Fall das männliche Erbgut. Wird Deine Eizelle befruchtet, mischen sich die Chromosomen. Entsteht dabei die Kombination XY, wird es ein Junge, bei XX entwickelt sich ein Mädchen.
Bekomme ich einen Jungen oder ein Mädchen?
Der Biologe Dr. Shettles fand heraus, dass die weiblichen und männlichen Samenzellen verschiedene Charakteristika aufweisen:
- Spermien mit Y-Chromosomen sind kleiner, wendiger und schwimmen dadurch schneller als die weiblichen Samenzellen
- Spermien mit X-Chromosomen sind länger als die männlichen Gegenstücke und widerstandsfähiger
Der Forscher schlussfolgerte aus dieser Beobachtung, dass es wahrscheinlicher wäre, einen Jungen zu bekommen, wenn der Geschlechtsverkehr direkt um den Eisprung herum stattfände, da diese Spermien die Eizelle dann schneller erreichen und mit Erfolg befruchten würden.
Sex zu einem früheren Zeitpunkt im Zyklus, also unmittelbar vor dem Eisprung, würde bedeuten, dass die weiblichen Samenzellen wahrscheinlicher länger überleben und bei Eintreten der Fruchtbarkeit die Eizelle befruchten würden, was bedeuten würde man bekommt ein Mädchen.
Ob man dieser Theorie Glauben schenken mag oder nicht — interessant ist sie definitiv. Wenn Du bis zu Deinem Termin zur Geschlechtsbestimmung beim Frauenarzt nicht mehr warten kannst, hilft Dir unser Eisprungrechner weiter. Auf Grundlage der Shettle-Methode kannst Du Dir beispielhaft berechnen lassen, welches Geschlecht für Dein Baby wahrscheinlicher wäre.
FAQ – Die häufigsten Fragen rund um Fruchtbarkeit und Eisprung
Wann ist man besonders fruchtbar?
Ungefähr 3 - 5 Tage vor dem Eisprung (Ovulation) hat eine Frau ihre fruchtbaren Tage. Am fruchtbarsten ist sie am Tag des Eisprungs selbst, der ungefähr in der Mitte des weiblichen Zyklus herum stattfindet und einen Tag davor.
Welchen Eisprung Tag bin ich?
Der Zeitpunkt, wann der Eisprung stattfindet, hängt unter anderem von der Länge des Zyklus und vom allgemeinen Gesundheitszustand einer Frau ab. Ist der Zyklus regelmäßig und beträgt 28 Tage, findet der Eisprung normalerweise zwischen dem 12. und 16. Tag vor der nächsten Monatsblutung statt.
Welche Anzeichen hat man bei einem Eisprung?
Der Eisprung kann sich durch verschiedene Symptome, wie z. B. eine erhöhte Basaltemperatur oder Mittelschmerzen, bemerkbar machen. Dabei wird zwischen sicheren und unsicheren Eisprung-Anzeichen unterschieden.
Möchtest Du mehr über Eisprung-Symptome erfahren? Hier geht es zum Artikel >> Eisprung-Symptome: Diese 11 Anzeichen deuten auf Deinen Eisprung hin
Wie lange ist man fruchtbar nach dem Eisprung?
Die Eizelle ist nur 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtungsfähig. Für eine Schwangerschaft ist der beste Zeitpunkt zur Befruchtung ein Tag vor bzw. nach dem Eisprung.
Wie zähle ich die Tage nach dem Eisprung?
Der Zyklus einer Frau beginnt mit dem ersten Tag der Periode. Er endet mit dem letzten Tag, bevor die nächste Blutung einsetzt. Der Zeitraum zwischen dem Eisprung und der nächsten Periode (Lutealphase) beträgt bei den meisten Frauen 12 - 16 Tage.
Was sagt der Zervixschleim eigentlich über meine Fruchtbarkeit aus? >> Hier geht es zum Artikel Zervixschleim & Fruchtbarkeit – Jetzt richtig deuten
- Frauenärzte im Netz (2018, 09. Juli). Weiblicher Zyklus – wann sind die fruchtbaren Tage. Abgerufen am 05. Juli, 2020
- Stiftung Warentest. (2017, 21. November). Zyklus-Apps. Abgerufen am 30. Mai, 2020
- Shettles, Landrum B. u. Rorvik, David M. (2006). How to Choose the Sex of Your Baby: The Method Best Supported by Scientific Evidence. New York, USA: Broadway Books Verlag, S. 0-238.